Das Projekt

Ich werde ab Dezember 2011 für 10 Monate nach Sansibar gehen und dort an der Haile Selassie Schule in Sansibar Stadt als Lehrerin arbeiten. Die Arbeit findet im Rahmen des Programms "weltwärts", einem entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), statt.
Das Programm Weltwärts bietet LehramtsstudentInnen im Alter von 18 bis 28 Jahren die Möglichkeit, für neun Monate an einer tansanischen Schule auf Sansibar zu unterrichten. Das tansanische Schulsystem befindet sich seit 2008 in einem Wandlungsprozess. Für die Umstellung fehlen allerdings ausreichend qualifizierte Lehrkräfte. Hierbei möchte das Projekt unterstützen. Die Klassengrößen liegen zwischen 30 bis 60 Schülern in einer Klasse. Oft fällt der Unterricht aus, da Lehrkräfte fehlen. Ab Klasse 8 ist als Unterrichtssprache Englisch vorgesehen, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich weiter zu qualifizieren und neue Berufsmöglichkeiten zu eröffnen. Da die Lehrer teilweise aber selbst nur unzureichende Englischkenntnisse haben, sind die Kenntnisse der Schüler entsprechend noch geringer. Deshalb liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Vermittlung von Englischkenntnissen.Das Projekt möchte einen Austausch zwischen tansanischen und deutschen Lehrmethoden schaffen. Der Kontakt soll dabei auf „Augenhöhe“ stattfinden, wir lernen voneinander und miteinander.
Die sogenannte Entsendeorganisation ist die Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V. (DTP). Diese wurde 1998 gegründet und setzt sich für den Einsatz Erneuerbarer Energien in Tansania und für die Völkerverständigung ein. Die DTP gibt im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres jährlich Jugendlichen die Möglichkeit nach Tansania zu gehen. 2009 wurde zusätzlich das Projekt "Globales Lernen - praktisch umgesetzt" ins Leben gerufen. Ich selbst gehöre zum dritten Jahrgang.

Zusätzlich zu dem Unterrichten der Fächer Englisch und Mathematik möchte ich ein Forschungsprojekt durchführen. Ziel ist es, den Lehrkräften alternative Unterrichtsmethoden vorzustellen, da nach Berichten zu urteilen ausschließlich Frontalunterricht gehalten wird. Dafür habe ich Englischunterricht an einer deutschen Schule gefilmt. Diese Filme möchte ich den Lehrkräfte auf Sansibar vorstellen und mit ihnen besprechen. Auch darüber werde hier weiter berichten.