Freitag, 3. Februar 2012

Wo sind nur all die Lehrer?

...das habe ich mich in dieser Woche öfter gefragt. Und zwar heißt es für die Lehrkräfte auf dem Lande am Monatsende, dass sie eine Reise in die Stadt machen - zum Ministerium für Erziehung, um ihren Lohn abzuholen. Ja ihr habt richtig gelesen. Kaum vorstellbar. In der Stadt bekommen 80% der Lehrkräfte ihren Lohn mittlerweile überwiesen. In diesem Monat mussten aber alle Lehrkräfte ins Ministerium, d.h. an einigen Schulen fiel die komplette Woche der Unterricht aus ! Unsere Schule war zwar geöffnet, nur kamen nur sehr wenige Lehrer. Die Schüler mussten sich also meist selbst beschäftigen. Bei tausenden von Lehrkräfte die zeitgleich im Ministerium eintrafen (ohne jegliche Terminkoordination), konnte das eben gleich mal einige Tage Wartezeit in Anspruch nehmen. Unglaublich. Ich habe also intensiv unterrichtet. Ich glaube die Schüler haben sich nun an mich gewöhnt und das Unterrichten macht immer mehr Spaß. Außerdem nimmt mein English Room langsam Gestalt an. Jule, eine andere Freiwillige aus dem Projekt, hat mich unterstützt, was natürlich gleich noch mehr Spaß gemacht hat. Einige Schüler haben bereits von dem Raum Gebrauch gemacht. Immer wieder toll, ihre Motivation mitzuerleben. Nur schade, dass insgesamt die Zeit so wenig genutzt wird.

Nachtrag zum letzten Eintrag: Vielen Dank für eure Rückmeldungen zum Thema "Anfälle in der Schule". Es deuteten alle Hinweise auf Epilepsie hin. Leider sind hier darüber nur wenig Kenntnisse vorhanden. Es gibt aber Aufklärungsprojekte dazu. Ich habe nun weitere Informationen zu diesem Thema erhalten und werde mich weiter damit beschäftigen. Schon verrückt, dass die meisten Fälle möglicherweise mit Medikamente behandelt werden könnten.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen