Donnerstag, 28. Juni 2012

Lehrerworkshops und Videovorbereitungen

Von den Lehrerworkshops hatte ich ja bereits berichtet. Wie es der Zufall wollte, war an einem Tag der Leiter des National Teacher Resource Centers zu Besuch und hat sich ein wenig über den Workshop erkundigt. Dieses Zentrum leitet alle Lehrerfortbildungsinstitute auf Zanzibar. Er hat uns dann eingeladen und uns gefragt, ob wir den Workshop nicht auch für die anderen Institute anbieten könnten. Das hat uns natürlich sehr gefreut. Nun rennt bei mir aber die Zeit. Wir versuchen nun, von jedem Institut eine(n) Vertreter(in) einzuladen und dann erst einmal diese zu schulen. Hoffentlich klappt es noch im September, denn Mitte Juli beginnt ja erst einmal der Monat Ramadhan.
Morgen werde ich nun auch den ersten Workshop an meiner Schule geben, zusammen mit dem Academic Leader. Thema: Unterrichtsmethoden. Leider wird noch zu oft ein lehrerzentrierter Unterricht durchgeführt. Schüler müssen sehr viel von der Tafel abschreiben, oft ohne jedliche Erklärung. Dazu ist noch Alles auf Englisch, was eine nächste Schwierigkeit mit sich bringt. Ich bin gespannt, wie die Lehrer auf die schüleraktivierenden Methoden reagieren. Das Gute ist, dass ich viele Methoden bereits mit den Schülern ausprobiert habe und dadurch bestätigen kann, dass viele Methoden auch mit 55 Schülern in der Klasse möglich sind (was meist als erstes Gegenargument gebracht wird).
Außerdem laufen gerade die Vorbereitungen für den Videodreh mit den Schülern. Zu verschiedenen Themenbereichen (Schule, Essen, Hobbies,...) haben sich Gruppen gebildet und Texte geschrieben. Morgen beginnt der Dreh für die erste Gruppe. Alle sind schon ganz aufgeregt. Und ich glaube mehr und mehr, dass es für die deutschen Schüler sehr spannend werden wird, da die Unterschiede einfach enorm sind. Eine Schülerin hat als Hobby z.B. Kochen angegeben und erzählte, dass sie jeden Tag noch vor der Schule für ihre Familie kochen muss (natürlich ohne E-Herd).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen