Dienstag, 31. Juli 2012
Eindruecke der Safari
In den letzten Tagen waren wir mit einer sehr netten kleinen Gruppe im Lake Manyara Nationalpark, im Ngorongoro-Krater und im Tangire-Nationalpark unterwegs. Es waren unglaublich viele faszinierende Eindruecke. Hier nur ein kleiner Ausschnitt.
Donnerstag, 26. Juli 2012
Gruesse aus Arusha
Erst ging es nach Dar es Salaam und Bagamoyo. Bagamoyo war nur ein Tagesausflug, hat sich aber mehr als gelohnt. Am Strand war ganz viel Leben, Arbeiten an Booten, kochen, Holzschitzereien,...kaum Touristen. Es gibt sogar eine Musikakademie dort.
Dann sind wir mit dem Bus 10 Stunden bis nach Arusha gefahren. Zu unserer Ueberraschung war dieser sehr bequem und nicht ueberfuellt. Als wir dann ploetzlich zu unserer rechten den Kilimanjaro sehen konnten haben wir nur noch gestaunt. Eine Schneespitze die durch die Wolken ragt. Unglaublich. Spaeter haben wir den 4566m hohen Mt. Meru gesehen, der nicht weniger beeindruckend war.
Gestern waren wir dann im Rahmen einer Cultural Toursim Programs unterwegs. Einheimische zeigen Touristen ihre Kultur, fuehren Wanderungen durch etc. Wir hatten sehr viel Glueck, waren die einzigen Gaeste und hatten einen sehr netten Fuehrer. Begonnen hat die Tour mit einer Besichtigung eines Waisenhauses und einer Privat-Grundschule. Eine kleine Oase. Danach wurden uns die Schritte der Kaffeproduktion demonstriert. Sehr spannend. Von der Pflanze zum Getraenk. Da hat der Kaffee natuerlich gleich doppelt so gut geschmeckt.
Danach haben wir eine wunderschoene Wanderung zu Wasserfaellen gemacht. Danach gab es ein traditionelles Mittagessen. Ugali (Maisbrei), Chapati (Crepe-aehnlich), Bohnen und Spinat. Sehr lecker. Dann sind wir zu einer Bananenbierbrauerei gelaufen, naja, zumindest wurde diese so bezeichnet. In Wirklichkeit war es eine Huette mit Tonnen in den die Bananen-Wasser-Hirse-Masse vor sich hin braute. Die Maenner dort haben sich ueber unseren Besuch gefreut. Wir haben dann natuerlich einen Schluck probiert, was wir unserem Magen nach zu urteilen wohl eher haetten lassen sollen.
Danach ging es weiter zu einer kleinen Toepferei. Ein Mann hat ganz begeistert von seiner Toepferei berichtet. Er hat sich seinen eigenen Toepferstuhl mit Drehscheibe gebaut. Ganz beeindruckend. Auch den Brennofen hat er selbst gebaut. Er hat klein angefangen, ohne jegliche Mittel und konnte dann spaeter sogar eine Schule besuchen und mehr Kenntnisse erwerben. Ausserdem hat er eine eigene Biogasanlage und Solarpanel. Insgesamt ein sehr interessanter Besuch.
...und als Ausblick...der Mt. Meru...
Dann sind wir mit dem Bus 10 Stunden bis nach Arusha gefahren. Zu unserer Ueberraschung war dieser sehr bequem und nicht ueberfuellt. Als wir dann ploetzlich zu unserer rechten den Kilimanjaro sehen konnten haben wir nur noch gestaunt. Eine Schneespitze die durch die Wolken ragt. Unglaublich. Spaeter haben wir den 4566m hohen Mt. Meru gesehen, der nicht weniger beeindruckend war.
Gestern waren wir dann im Rahmen einer Cultural Toursim Programs unterwegs. Einheimische zeigen Touristen ihre Kultur, fuehren Wanderungen durch etc. Wir hatten sehr viel Glueck, waren die einzigen Gaeste und hatten einen sehr netten Fuehrer. Begonnen hat die Tour mit einer Besichtigung eines Waisenhauses und einer Privat-Grundschule. Eine kleine Oase. Danach wurden uns die Schritte der Kaffeproduktion demonstriert. Sehr spannend. Von der Pflanze zum Getraenk. Da hat der Kaffee natuerlich gleich doppelt so gut geschmeckt.
Danach haben wir eine wunderschoene Wanderung zu Wasserfaellen gemacht. Danach gab es ein traditionelles Mittagessen. Ugali (Maisbrei), Chapati (Crepe-aehnlich), Bohnen und Spinat. Sehr lecker. Dann sind wir zu einer Bananenbierbrauerei gelaufen, naja, zumindest wurde diese so bezeichnet. In Wirklichkeit war es eine Huette mit Tonnen in den die Bananen-Wasser-Hirse-Masse vor sich hin braute. Die Maenner dort haben sich ueber unseren Besuch gefreut. Wir haben dann natuerlich einen Schluck probiert, was wir unserem Magen nach zu urteilen wohl eher haetten lassen sollen.
Danach ging es weiter zu einer kleinen Toepferei. Ein Mann hat ganz begeistert von seiner Toepferei berichtet. Er hat sich seinen eigenen Toepferstuhl mit Drehscheibe gebaut. Ganz beeindruckend. Auch den Brennofen hat er selbst gebaut. Er hat klein angefangen, ohne jegliche Mittel und konnte dann spaeter sogar eine Schule besuchen und mehr Kenntnisse erwerben. Ausserdem hat er eine eigene Biogasanlage und Solarpanel. Insgesamt ein sehr interessanter Besuch.
...und als Ausblick...der Mt. Meru...
Sonntag, 22. Juli 2012
Morgen geht es los
Morgen geht die 3wöchige Reise auf das tansanische Festland los. Zuächst wollen wir uns Dar es Salaam und Bagomoyo ansehen und weiter geht es dann mit einer Safari, bei der wir hoffentlich den ein oder anderen Vierbeiner sehen. Außerdem ist eine Besteigung des 4566m hohen Mt. Meru geplant.
Der Rucksack ist gepackt. Es kann also losgehen. Vielleicht melde ich mich mal Zwischendurch.
Gestern war ich mit meinem Besuch mal wieder im Jozani-Park und muss euch unbedingt ein Bild mitschicken:
Der Rucksack ist gepackt. Es kann also losgehen. Vielleicht melde ich mich mal Zwischendurch.
Gestern war ich mit meinem Besuch mal wieder im Jozani-Park und muss euch unbedingt ein Bild mitschicken:
Donnerstag, 19. Juli 2012
Man kann es nicht glauben...
...aber leider gab es gestern hier schon wieder ein Faehrunglueck. Falls ihr es schon in den Nachrichten gehoert habt, wollte ich euch nur kurz informieren, dass es mir gut geht.
Es ist einfach unbegreiflich. Wie schon im letzten Jahr gab es zu wenige Rettungsboote und zu wenige Rettungswesten. Es war sehr windig und das Boot war wohl sehr schnell unterwegs.Ich kann mir auch vorstellen, dass die technischen Wartungen leider nicht so ernst genommen werden.
http://www.dailynews.co.tz/index.php/local-news/7627-another-boat-tragedy-hits-z-bar
Da meine Schule sehr gross ist, dachte ich mir schon, dass viele Lehrer auch Angehoerige haben, die auf der Faehre waren. Drei Lehrer haben mir bereits erzaehlt, dass Angehoerige bei dem Unglueck ums Leben gekommen sind. Einige waren schon auf dem Weg zur Beerdigung, da diese hier ja innerhalb von 24h erfolgen muss. Schrecklich. Eine Schuelerin war auch auf dem Boot.
Es ist einfach unbegreiflich. Wie schon im letzten Jahr gab es zu wenige Rettungsboote und zu wenige Rettungswesten. Es war sehr windig und das Boot war wohl sehr schnell unterwegs.Ich kann mir auch vorstellen, dass die technischen Wartungen leider nicht so ernst genommen werden.
http://www.dailynews.co.tz/index.php/local-news/7627-another-boat-tragedy-hits-z-bar
Da meine Schule sehr gross ist, dachte ich mir schon, dass viele Lehrer auch Angehoerige haben, die auf der Faehre waren. Drei Lehrer haben mir bereits erzaehlt, dass Angehoerige bei dem Unglueck ums Leben gekommen sind. Einige waren schon auf dem Weg zur Beerdigung, da diese hier ja innerhalb von 24h erfolgen muss. Schrecklich. Eine Schuelerin war auch auf dem Boot.
Montag, 16. Juli 2012
Es ist viel los...
...denn nun beginnt bald die Zeit des Ramadhan, d.h. Schulferien fuer die Schueler und fuer mich. Es werden gerade letzte Tests geschrieben, sodass die Schueler wissen, wo ihre Schwaechen sind.
Die Mathelehrerin ist leider immer noch krank, sodass ich gerade sehr viel unterrichte.
Am Donnerstag findet dann auch noch der zweite Teil meines Workshops zum Thema Unterrichtsmethoden statt. Freue mich schon darauf, mit den Lehrern zu diskutieren und neue Ideen fuer die zukuenftigen Unterricht zu sammeln.
Ansonsten beginnen nun auch langsam meine Reisevorbereitungen, da es naechste Woche Montag aufs Festland geht. Freue mich schon sehr darauf, andere Teile Tansanias kennenzulernen, u.a. ist eine Besteigung des Mt. Meru geplant.
Gestern habe ich einen Ausflug mit der Familie zum Jozani-Forest gemacht. Fuer die Familie war es der erste Ausflug mit der ganzen Familie. Habe mich auch besonders gefreut, dass die Mutter mitkommen konnte. Denn sonst ist sie eigentlich immer zu Hause. Wir sind mit dem Dala in den Park gefahren und haben uns dann die Affen angesehen. Die Kinder haben sich so gefreut. Dann haben wir uns zusammen mit einem Fuehrer den Wald angesehen. War fuer alle sehr spannend. Am Abend waren alle sehr kaputt, aber gluecklich von dem schoenen Tag.
Ausserdem habe ich in den letzten Tage viele Filme im Rahmen des Filmfestivals sehen koennen. Es war sehr spannend zu sehen, welche Themen hier in Tansania wichtig sind. Zu meinem Erstaunen schein der Kindesmissbrauch ein grosses Problem zu sein, was mir bisher so nicht klar war. Zusammen mit meinen Schuelern habe ich einen daenischen Film (Catch the girl) gesehen. Erst dachte ich, dass die Schueler Verstaendisschwierigkeiten haben, da es ja nur englische Untertitel gab. Aber in den Diskussionen danach wurde deutlich, dass sie insgesamt den Film sehr gut verstanden haben. Mir wurde klar, wieviel so ein Film uebermitteln kann. Fuer die Schueler war es eben eine ganz andere Lebenswelt die aufgezeigt wurde, sodass sie viel lernen konnten.
Die Mathelehrerin ist leider immer noch krank, sodass ich gerade sehr viel unterrichte.
Am Donnerstag findet dann auch noch der zweite Teil meines Workshops zum Thema Unterrichtsmethoden statt. Freue mich schon darauf, mit den Lehrern zu diskutieren und neue Ideen fuer die zukuenftigen Unterricht zu sammeln.
Ansonsten beginnen nun auch langsam meine Reisevorbereitungen, da es naechste Woche Montag aufs Festland geht. Freue mich schon sehr darauf, andere Teile Tansanias kennenzulernen, u.a. ist eine Besteigung des Mt. Meru geplant.
Gestern habe ich einen Ausflug mit der Familie zum Jozani-Forest gemacht. Fuer die Familie war es der erste Ausflug mit der ganzen Familie. Habe mich auch besonders gefreut, dass die Mutter mitkommen konnte. Denn sonst ist sie eigentlich immer zu Hause. Wir sind mit dem Dala in den Park gefahren und haben uns dann die Affen angesehen. Die Kinder haben sich so gefreut. Dann haben wir uns zusammen mit einem Fuehrer den Wald angesehen. War fuer alle sehr spannend. Am Abend waren alle sehr kaputt, aber gluecklich von dem schoenen Tag.
Ausserdem habe ich in den letzten Tage viele Filme im Rahmen des Filmfestivals sehen koennen. Es war sehr spannend zu sehen, welche Themen hier in Tansania wichtig sind. Zu meinem Erstaunen schein der Kindesmissbrauch ein grosses Problem zu sein, was mir bisher so nicht klar war. Zusammen mit meinen Schuelern habe ich einen daenischen Film (Catch the girl) gesehen. Erst dachte ich, dass die Schueler Verstaendisschwierigkeiten haben, da es ja nur englische Untertitel gab. Aber in den Diskussionen danach wurde deutlich, dass sie insgesamt den Film sehr gut verstanden haben. Mir wurde klar, wieviel so ein Film uebermitteln kann. Fuer die Schueler war es eben eine ganz andere Lebenswelt die aufgezeigt wurde, sodass sie viel lernen konnten.
Montag, 9. Juli 2012
Sansibarischer Winter
Nein, meine Jacke habe ich bisher immer noch nicht gebraucht. Aber ich muss zugeben, dass ich mir diese gestern Abend zum ersten Mal hier gewuenscht haette. Tagsueber ist es aber immer noch sehr sonnig und warm. Und die leichte Brise die ab und zu mal weht finde ich sehr angenehm.
Hier findet gerade ein internationales Filmfestival statt (http://www.ziff.or.tz/). Sehr spannend. Am Mittwoch gibt es wohl sogar eine Vorstellung fuer Schueler. Der Schulleiter hat mir heute gesagt, dass ich mit ein paar Schuelern hingehen darf. Alle duerfen leider nicht, da schon allein unsere Schule mit 2000 Schuelern den Rahmen sprengen wuerde.
Der Videodreh macht sehr viel Spass. Am Freitag war ich bei einer Schuelerin zu Hause und sie hat mir gezeigt, wie sie auf Holzkohle ihr Lieblingsessen kocht. Sie hatte bereits alles vorbereitet und dann alles Schritt fuer Schritt erklaert.
Uebermorgen werde ich nun in der Schule filmen.
Leider ist gerade mein Rechner kaputt gegangen, sodass ich euch nur noch vom Internetcafe schreiben kann. Ich gebe trotzdem mein Bestes, euch immer auf dem Laufenden zu halten.
Der Unterricht laeuft gut. Leider ist nun noch eine weitere Mathelehrerin krank, sodass ich spontan noch eine weitere Klasse uebernommen hab, was eigentlich unmoeglich ist. Aber als mich die Schueler immer wieder gefragt haben, ob ich sie nicht unterrichten kann, hab ich irgendwann zugestimmt. Was will man bei so viel Lernmotivation machen? Muss eben jetzt nur mehr Salbeitee trinken, damit meine Stimme durchhaelt.
Hier findet gerade ein internationales Filmfestival statt (http://www.ziff.or.tz/). Sehr spannend. Am Mittwoch gibt es wohl sogar eine Vorstellung fuer Schueler. Der Schulleiter hat mir heute gesagt, dass ich mit ein paar Schuelern hingehen darf. Alle duerfen leider nicht, da schon allein unsere Schule mit 2000 Schuelern den Rahmen sprengen wuerde.
Der Videodreh macht sehr viel Spass. Am Freitag war ich bei einer Schuelerin zu Hause und sie hat mir gezeigt, wie sie auf Holzkohle ihr Lieblingsessen kocht. Sie hatte bereits alles vorbereitet und dann alles Schritt fuer Schritt erklaert.
Uebermorgen werde ich nun in der Schule filmen.
Leider ist gerade mein Rechner kaputt gegangen, sodass ich euch nur noch vom Internetcafe schreiben kann. Ich gebe trotzdem mein Bestes, euch immer auf dem Laufenden zu halten.
Der Unterricht laeuft gut. Leider ist nun noch eine weitere Mathelehrerin krank, sodass ich spontan noch eine weitere Klasse uebernommen hab, was eigentlich unmoeglich ist. Aber als mich die Schueler immer wieder gefragt haben, ob ich sie nicht unterrichten kann, hab ich irgendwann zugestimmt. Was will man bei so viel Lernmotivation machen? Muss eben jetzt nur mehr Salbeitee trinken, damit meine Stimme durchhaelt.
Abonnieren
Posts (Atom)