Ich möchte mich nun nur kurz aus Deutschland melden. Mit dem Flug hat alles geklappt. Ich wurde herzlich empfangen und gleich auf der Autobahn gab es ein Picknick mit Schwarzbrot und Käse. Was will man mehr. Zu Hause dann eine warme Dusche...und nun wurde gerade der Kamin angezündet, da es mir natürlich ziemlich kalt war:)
Jetzt muss ich erst einmal so langsam ankommen und freue mich dann schon, euch alle bald wieder zu sehen.
Danke noch einmal für eure Unterstützung!
LG Anne-Katrin
Samstag, 22. September 2012
Mittwoch, 19. September 2012
Morgen geht es los...
Die Verabschiedungen gingen so schön und überwältigend weiter. Am Sonntag haben wir mit einer Gruppe von 12 Lehrern einen Ausflug gemacht, nach Paje. Es war total schön. Sie hatten alles organisiert und ganz viel Essen mitgebracht, sodass wir dann am Strand ein Picknick machen konnten. Nach dem Essen haben wir einen Strandspaziergang gemacht und danach gab es noch leckeren Saft. Dann wurde mir am Strand mein Zeugnis übergeben:). Die Rede, die immer dabei sein muss, war auch wieder sehr schön. Es ging dann weiter mit einer Verabschiedung am Teacher Center. Auch dort habe ich ein Zertifikat bekommen, über das ich mich sehr gefreut habe. Schließlich habe ich mich gestern von meinen Schülern verabschiedet. Wir haben uns das Video angeschaut, was ich zusammen mit den Schülern erstellt habe. Die Schülern waren begeistert und haben viel gelacht, weil sie sich ja noch nie in einem Video auf Großleinwand gesehen haben. Bald wird das Video nun auch von den Schülern in Deutschland angesehen. Das wird sicher ein sehr interessanter und spannender Kulturaustausch.
Nachdem ich nun schon ein paar Sachen eingepackt habe, wird mir langsam klar, dass ich morgen abreise. Ich freue mich natürlich schon sehr auf euch alle!!
Ich möchte die Chance auch dafür nutzen, mich nochmal bei Allen zu bedanken, die mich unterstützt haben und ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank. Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Blog ein wenig an meinen Erlebnissen teilhaben lassen. In Deutschland zeige ich euch dann natürlich gern noch mehr Fotos, Videos, etc.
Noch eine letzte Bitte. Am Lehrerfortbildungsinstitut habe ich sehr eng mit Mr. Hussein zusammengearbeitet. Er war immer sehr motiviert neue Sachen zu lernen und sehr aktiv, engagiert und zuverlässig. Den Workshop habe ich auch mit ihm zusammen vorbereitet. Er gibt sonst auch fachliche Workshops im Bereich Science.
Jedenfalls möchte er gern einen Master in Education, Planning, Organization and Adminstration an der Open University machen. Insgesamt kostet der Master 930€. Ich wollte auf diesem Wege einfach mal fragen, ob sich jemand vorstellen könnte ihn mit einem kleinen Beitrag zu unterstützen. Gern schreibe ich dann per Mail auch genauere Informationen. Ich schreibe dies, weil ich wirklich glaube, dass das Geld bei ihm sinnvoll investiert ist und ich ihm sehr wünschen würde, dass er diesen Master machen kann.
Dann melde ich mich erst wieder aus Deutschland...
Nachdem ich nun schon ein paar Sachen eingepackt habe, wird mir langsam klar, dass ich morgen abreise. Ich freue mich natürlich schon sehr auf euch alle!!
Ich möchte die Chance auch dafür nutzen, mich nochmal bei Allen zu bedanken, die mich unterstützt haben und ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank. Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Blog ein wenig an meinen Erlebnissen teilhaben lassen. In Deutschland zeige ich euch dann natürlich gern noch mehr Fotos, Videos, etc.
Noch eine letzte Bitte. Am Lehrerfortbildungsinstitut habe ich sehr eng mit Mr. Hussein zusammengearbeitet. Er war immer sehr motiviert neue Sachen zu lernen und sehr aktiv, engagiert und zuverlässig. Den Workshop habe ich auch mit ihm zusammen vorbereitet. Er gibt sonst auch fachliche Workshops im Bereich Science.
Jedenfalls möchte er gern einen Master in Education, Planning, Organization and Adminstration an der Open University machen. Insgesamt kostet der Master 930€. Ich wollte auf diesem Wege einfach mal fragen, ob sich jemand vorstellen könnte ihn mit einem kleinen Beitrag zu unterstützen. Gern schreibe ich dann per Mail auch genauere Informationen. Ich schreibe dies, weil ich wirklich glaube, dass das Geld bei ihm sinnvoll investiert ist und ich ihm sehr wünschen würde, dass er diesen Master machen kann.
Dann melde ich mich erst wieder aus Deutschland...
Samstag, 15. September 2012
Verabschiedungen...
Jetzt haben die
Verabschiedungen begonnen. Am Freitag zunächst im Kollegium. Es haben sich alle
Lehrkräfte im Lehrerzimmer eingefunden. Von der Schulleitung und von einer
Englischlehrerin wurden Reden gehalten, die mir sehr berührt haben. Sie haben
meine Arbeit sehr wertgeschätzt, was mich natürlich sehr gefreut hat. Außerdem haben
sie mir viele Geschenke gemacht, was mich wirklich überwältigt hat. Dann gab es
noch Kuchen, Sambusas und Soda für Alle und am Ende ein Abschiedsfoto:
Gestern ging es
dann in der Familie weiter. Sie haben auch ein Abschiedsfest organisiert, bei
dem Nachbarn und Bekannte eingeladen waren. Sie hatten Essen vorbereitet und
alles total schön dekoriert. Erneut war ich sehr gerührt. Für heute haben
die Lehrkräfte noch einen Ausflug für mich geplant. Ich bin gespannt.Und für Dienstag
ist dann noch ein Fest mit den Schülern geplant. Am Mittwoch packen und am
Donnerstag geht es dann los in Richtung Deutschland...
Sonntag, 9. September 2012
Endspurt...
Ich kann noch gar nicht glauben, dass ich in 11 Tagen im Flieger sitze. Aber ja, die Zeit hier auf Sansibar geht dem Ende entgegen.
In den letzten zwei Wochen habe ich also bereits unterrichtet. Es war sehr nett, da es immer nur kleine Schülergruppen waren. Mal ein ganz anderes Unterrichten. Wir haben spannende Diskussionen geführt zu Themen wie Schlagen von Schülern, Rechte der Frauen. Ich habe mich sehr gefreut, dass die Schüler nun, im Gegensatz zum Anfang, sehr gut frei sprechen können und sich auch trauen vor der gesamten Klasse zu reden.Morgen geht es dann wieder mit dem normalen Unterrichtsalltag los.
Zu Hause unterrichte ich noch sehr viel, u.a. gebe ich den beiden älteren Jungen eine Einführung in Computer- und Internetnutzung, damit wir auch in Kontakt bleiben können. Außerdem stellen die Kinder grad nochmal sehr viele Fragen, u.a. haben sie gefragt, was ich in Deutschland so koche. Ich habe mich dann entschieden, dass wir heute Spaghetti mit Tomatensauce machen. Wir haben ja nur eine Kochstelle. Ich habe also erstmal mit der Tomatensauce begonnen. Petersilie und Basilikum haben sie glaube ich zum ersten Mal gesehen. Das hat alles gut geklappt. Schwieriger wurde es bei den Nudeln. Das Wasser wollte einfach nicht kochen, auch nachdem wir nochmal Holzkohle nachgelegt haben. Und dann standen wir plötzlich im Dunkeln. Naja, also wurde dann mit Kerze und Kopflampe weitergekocht. Aber irgendwie sind die Nudeln weich geworden. Es hatte sich mittlerweile rumgesprochen, und so kamen auch ein paar Nachbarn mit Tellern und wollten probieren. Da ich 1kg Nudeln gekocht haben, hat es für alle gereicht. Den Kindern hat es sehr gut geschmeckt, wie man hier nur unschwer erkennen kann:
In der nächsten Woche ist nochmal viel los. Viele letzte Treffen, Essenseinladungen, etc. Ich bin gespannt.
In den letzten zwei Wochen habe ich also bereits unterrichtet. Es war sehr nett, da es immer nur kleine Schülergruppen waren. Mal ein ganz anderes Unterrichten. Wir haben spannende Diskussionen geführt zu Themen wie Schlagen von Schülern, Rechte der Frauen. Ich habe mich sehr gefreut, dass die Schüler nun, im Gegensatz zum Anfang, sehr gut frei sprechen können und sich auch trauen vor der gesamten Klasse zu reden.Morgen geht es dann wieder mit dem normalen Unterrichtsalltag los.
Zu Hause unterrichte ich noch sehr viel, u.a. gebe ich den beiden älteren Jungen eine Einführung in Computer- und Internetnutzung, damit wir auch in Kontakt bleiben können. Außerdem stellen die Kinder grad nochmal sehr viele Fragen, u.a. haben sie gefragt, was ich in Deutschland so koche. Ich habe mich dann entschieden, dass wir heute Spaghetti mit Tomatensauce machen. Wir haben ja nur eine Kochstelle. Ich habe also erstmal mit der Tomatensauce begonnen. Petersilie und Basilikum haben sie glaube ich zum ersten Mal gesehen. Das hat alles gut geklappt. Schwieriger wurde es bei den Nudeln. Das Wasser wollte einfach nicht kochen, auch nachdem wir nochmal Holzkohle nachgelegt haben. Und dann standen wir plötzlich im Dunkeln. Naja, also wurde dann mit Kerze und Kopflampe weitergekocht. Aber irgendwie sind die Nudeln weich geworden. Es hatte sich mittlerweile rumgesprochen, und so kamen auch ein paar Nachbarn mit Tellern und wollten probieren. Da ich 1kg Nudeln gekocht haben, hat es für alle gereicht. Den Kindern hat es sehr gut geschmeckt, wie man hier nur unschwer erkennen kann:
In der nächsten Woche ist nochmal viel los. Viele letzte Treffen, Essenseinladungen, etc. Ich bin gespannt.
Abonnieren
Posts (Atom)