Salaam Aleikum. Heute war ich das erste Mal in einer „Madrasa“,
eine Schülerin hatte mich eingeladen. „Madrasa“ ist das arabische Wort für
Schule. Dort lernen die Kinder hauptsächlich zunächst den Koran auswendig und
lernen später arabisch. Jeden Tag außer Freitag gehen die Kinder zur „Madrasa“,
vor bzw. nach der Schule für ca. zwei bis vier Stunden. Ich bin heute in einige
Klassen gegangen und die Kinder von 5 bis 14 Jahren haben mir Koranverse vorgetragen.
In unseren Ohren ist es Gesang, aber der wird hier nicht als solcher
bezeichnet. Ich finde es einerseits faszinierend, was auch die jüngeren Kinder
schon können. Andererseits ist es auch ein wenig komisch, da sie zwar die Verse
auswendig vortragen können, aber den Inhalt noch nicht verstehen, da sie erst
später die arabische Sprache erlernen. Das Lernen und Unterrichten erfolgt
meist über vorsagen und wiederholen im Chor. Gekleidet waren die Jungen in
einem weißen Gewand „kanzu“ und einer Kappe „kofia“. Viele Mädchen trugen
weiße Kopftücher und weiße Röcke.
Die Tage der Schüler sind also mit Koranschule und Schule
sehr gut ausgefüllt. Viele Schüler haben nach der Schule noch Nachhilfe, sodass
sie eigentlich keine mehr Freizeit haben. Aber zumindest Samstag und Sonntag haben sie keine Schule, also nur Koranschule.
Es war eine interessante Erfahrung für mich und die Schülerin hat sich glaube ich auch gefreut, dass ich mitgekommen bin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen