Zum Glück lässt die letztlich beschriebene Regenzeit nun doch noch auf sich warten. Da meine Eltern, meine Tante und ihr Freund gerade zu Besuch waren, hat es mich natürlich um so mehr gefreut. Wir haben viel unternommen und waren sogar alle bei meiner Gastfamilie eingeladen. Es war für beide Seiten unglaublich aufregend. Meine Gastfamilie war sehr aufgeregt und hat ein tolles Essen für alle gezaubert. Bilder folgen bald!
Ansonsten habe ich nun meine ersten Workshops am Lehrerzentrum hinter mir. Insbesondere ging es um das Erstellen von Power-Point-Präsentationen. Sie waren total begeistert, da diese natürlich viele Möglichkeiten bieten. Insbesondere im naturwissenschaftlichen Unterricht können so Bilder eingefügt werden und dadurch Zusammenhänge besser erklärt werden. Da oft keine Bücher vorhanden sind oder diese Fehler enthalten, bietet dies eine gute Möglichkeit. Zumindest zunächst für die Lehrerfortbildung.
Bei meinem eigenen Unterricht habe ich gemerkt, dass die Schüler insbesondere in Mathe Schwierigkeiten haben, die Erklärungen auf Englisch zu verstehen. Ich versuche nun also Schritt für Schritt auch mal etwas auf Swahili zu erklären. Eigentlich sollte ich ja einen Tandemlehrer haben, der genau dies kompensieren sollte. Es hatte ja auch schon sehr gut geklappt...
Ab morgen schreiben die Schüler in allen 11 Fächern einen Test zur Vorbereitung auf den Abschlusstest am Ende des Schuljahres. Danach beginnen bereits die 1 1/2 wöchigen Osterferien. Ja es ist etwas ungewöhnlich, dass es in Zanzibar überhaupt Osterferien gibt. Da die Ferien aber für ganz Tansania gelten, haben die Schüler hier sowohl die christlichen als auch die muslimischen Feiertage (was natürlich zu noch mehr Unterrichtsausfall führt).
Mit dem Englischraum geht es auch voran. Dank einer Spende aus Deutschland können nun Wörterbücher gekauft werden. Gestern hatten wir ein Treffen mit allen Englischlehrern, bei dem u.a. ein Plan zur Nutzung des Englischraums aufgestellt wurde. In dem Raum sind sowohl Bücher als auch Lehrmaterial, welches die Lehrer nutzen können. Der Raum wird nun also regelmäßig zum Lesen genutzt. Mit meiner Klasse habe ich dies nun schon öfter gemacht, was auf großes Interesse bei den Schülern gestoßen ist.
Dienstag, 27. März 2012
Dienstag, 13. März 2012
Der etwas andere Wochenstart
Gestern bin ich vom Regen aufgewacht, der sich durch das Wellblech wirklich sehr heftig anhörte. Das war wohl der Beginn der Regenzeit. Als ich dann das Licht anmachen wollte, musste ich leider feststellen, dass wir keinen Strom haben. Ich musste also erstmalig mit Kopftaschenlampe duschen;).
Da ich meine Regensachen erst nächste Woche bekomme, musste ich auf den Daladala ausweichen. Auf den Straßen hatte sich schon unglaublich viel Wasser angesammelt, sodass ich bereits durch Pfützen laufen musste. Leider fährt der Daladala ja erst los, wenn er voll ist. Da sich die anderen Leute aber entschlossen haben zu warten bis der Regen etwas weniger wird, dauerte es mit der Abfahrt eine ganze Weile. Trotzdem war ich eine der ersten Lehrer an der Schule. Auch von den Schülern waren nur wenige da. Ich hoffe, dass sich dies im Laufe der Regenzeit verbessert. Abwarten.
Als ich dann nach der Schule nach Hause gekommen bin und meinen Workshop für das Lehrerzentrum vorbereiten wollte, war leider immer noch kein Strom da. Wenn dies so weiter geht, sollte ich mir wohl doch eine Solarzelle besorgen. Erst heute morgen 5.30h kam der Strom wieder. Konnte also noch alles vorbereiten.
Heute bin ich dann zum Lehrerzentrum gefahren und sie teilten mir mit, dass sie leider keinen Strom haben. Wir haben dann ebenfalls gleich über Solarpanel gesprochen.
Es bleibt abzuwarten, was in der Regenzeit noch alles auf mich zukommt...
Da ich meine Regensachen erst nächste Woche bekomme, musste ich auf den Daladala ausweichen. Auf den Straßen hatte sich schon unglaublich viel Wasser angesammelt, sodass ich bereits durch Pfützen laufen musste. Leider fährt der Daladala ja erst los, wenn er voll ist. Da sich die anderen Leute aber entschlossen haben zu warten bis der Regen etwas weniger wird, dauerte es mit der Abfahrt eine ganze Weile. Trotzdem war ich eine der ersten Lehrer an der Schule. Auch von den Schülern waren nur wenige da. Ich hoffe, dass sich dies im Laufe der Regenzeit verbessert. Abwarten.
Als ich dann nach der Schule nach Hause gekommen bin und meinen Workshop für das Lehrerzentrum vorbereiten wollte, war leider immer noch kein Strom da. Wenn dies so weiter geht, sollte ich mir wohl doch eine Solarzelle besorgen. Erst heute morgen 5.30h kam der Strom wieder. Konnte also noch alles vorbereiten.
Heute bin ich dann zum Lehrerzentrum gefahren und sie teilten mir mit, dass sie leider keinen Strom haben. Wir haben dann ebenfalls gleich über Solarpanel gesprochen.
Es bleibt abzuwarten, was in der Regenzeit noch alles auf mich zukommt...
Sonntag, 11. März 2012
Kizimkazi
Jule, Krissie und Andy, die anderen drei Freiwilligen, sind nun nach Kizimkazi gezogen. Ein kleines Fischerdorf 3 Stunden von der Stadt entfernt. Als ich Besuch von meinem Cousin Matteo hatte, haben wir einen Fahrradausflug dorthin gemacht. Mit viel Wasser im Gepäck und ausreichend vielen Pausen, haben wir es zur großen Verwunderung vieler Einheimischer, sehr gut geschafft. Hier ein paar Eindrücke...
Noch mehr Bücher und Musik
Von meinem Koordinator hier habe ich erfahren, dass es im Ministerium viele englische Bücher für die Schulen gibt, die bisher nur noch nicht abgeholt wurden. Wahrscheinlich sind die Schulen einfach sehr schlecht informiert. Somit haben wir einen Brief aufgesetzt und diesen ans Ministerium geschickt. Zu meinem großen Erstaunen, wurden die Bücher bereits eine Woche später geliefert. Es sind sehr gute und hilfreiche Bücher, die wir auch gleich nur zu den anderen Büchern im English Room sortiert werden. Wir haben bereits eine Geschichte gelesen. Die Schüler waren begeistert. Übrigens wurden die Bücher über folgendes Programm verschickt: http://www.booksforafrica.org/ Ich bin mir nicht sicher, ob denen klar ist, dass die Bücher hier einfach so im Ministerium lagern...
Wie ihr ja wisst, habe ich hier angefangen zu trommeln. Hier nun endlich mal ein paar Eindrücke von meinem Trommellehrer, die bei einem Konzert in der Musikschule entstanden sind. Die Konzerte genieße ich sehr, da es ansonsten ja leider nicht so viel Live-Musik gibt. Die Trommeln macht er übrigens selbst. Ich habe mir jetzt eine bestellt und kann sie wahrscheinlich im Donnerstag abholen:).
Wie ihr ja wisst, habe ich hier angefangen zu trommeln. Hier nun endlich mal ein paar Eindrücke von meinem Trommellehrer, die bei einem Konzert in der Musikschule entstanden sind. Die Konzerte genieße ich sehr, da es ansonsten ja leider nicht so viel Live-Musik gibt. Die Trommeln macht er übrigens selbst. Ich habe mir jetzt eine bestellt und kann sie wahrscheinlich im Donnerstag abholen:).
Mittwoch, 7. März 2012
Unterrichten, unterrichten, unterrichten
...könnte man hier eigentlich den ganzen Tag. Nun ja, beim letzten Mal habe ich noch geschrieben, dass ich nicht hoffe, dass ich als "normale" Lehrkraft eingesetzt werde. Und nun sieht es natürlich genau so aus, da bisher kein neuer Lehrer an die Schule gekommen ist. Da ich natürlich nicht möchte, dass die Schüler so viel Unterricht verpassen, habe ich nun eine weitere Klasse übernommen und unterrichte nun ohne Tandemlehrer. Dies ist natürlich nicht die Idee des Programms und ich hoffe auch, dass sich das bald ändern wird.
Außerdem haben in dieser Woche meine Workshops am Lehrerzentrum begonnen. Gestern ging es darum, wie man einen Beamer einsetzt und was man alles beachten sollte. Heute habe ich einen Workshop zur Erstellung von Präsentationen gegeben. Die Lehrkräfte sind unglaublich begeistert von den neuen Möglichkeiten. Als ich dann noch Bilder aus dem Internet z.B. zum Thema "Solar" gezeigt habe, waren insbesondere die Physiklehrer interessiert und freuen sich schon darauf, dies einzusetzen sowohl für Lehrer als auch für Schüler. Nächste Woche geht es dann mit der praktischen Umsetzung weiter. Es ist toll auf so viel Begeisterung zu stoßen.
Ansonsten beginnt hier nun langsam die Regenzeit und ich kann mir nun in etwa vorstellen, dass dies das Unterrichten nicht wirklich einfacher macht. Zwar sind die Temperaturen etwas geringer, aber leider ist es durch den Regen der auf das Wellblech prasselt unglaublich laut. Vielleicht sollte ich mir einfach ein Megaphon besorgen;).
Außerdem haben in dieser Woche meine Workshops am Lehrerzentrum begonnen. Gestern ging es darum, wie man einen Beamer einsetzt und was man alles beachten sollte. Heute habe ich einen Workshop zur Erstellung von Präsentationen gegeben. Die Lehrkräfte sind unglaublich begeistert von den neuen Möglichkeiten. Als ich dann noch Bilder aus dem Internet z.B. zum Thema "Solar" gezeigt habe, waren insbesondere die Physiklehrer interessiert und freuen sich schon darauf, dies einzusetzen sowohl für Lehrer als auch für Schüler. Nächste Woche geht es dann mit der praktischen Umsetzung weiter. Es ist toll auf so viel Begeisterung zu stoßen.
Ansonsten beginnt hier nun langsam die Regenzeit und ich kann mir nun in etwa vorstellen, dass dies das Unterrichten nicht wirklich einfacher macht. Zwar sind die Temperaturen etwas geringer, aber leider ist es durch den Regen der auf das Wellblech prasselt unglaublich laut. Vielleicht sollte ich mir einfach ein Megaphon besorgen;).
Donnerstag, 1. März 2012
Was ist in der letzten Woche passiert...
Die Hospitation bei dem Workshop am Lehrerzentrum war sehr spannend. Geleitet wurde dieser von einem Mann aus England und einem weiteren aus Kanada, die den Workshop sehr praxisorientiert gestaltet haben. Teilgenommen haben ca. 20 Schulleiter. Es ergaben sich spannende Diskussionen, die Probleme ans Licht gebracht haben, die man sonst nicht einbezogen hätte. Fachfremdes Unterrichten aufgrund von Lehrermangel wurde als ein großes Problem angesprochen.
Ich habe nun tatsächlich Termine für meine eigenen Workshops bekommen, was durchaus erstaunlich ist, da die Planung hier sonst eher von einem auf den nächsten Tag vollzogen wird. Nächste Woche Dienstag und Mittwoch geht es los.
Ansonsten unterrichte ich natürlich weiter. Meine Englischklasse traut sich mehr und mehr frei vor der Klasse zu sprechen, was mich natürlich sehr freut. Eigentlich ist das Projekt ja so angelegt, dass man im Tandem unterrichtet. In Englisch funktioniert das leider nicht so gut, da der eigentliche Lehrer oft krank ist. In Mathe klappt dies bisher ganz gut. Wir konnten uns gut ergänzen bzw. habe ich mich nach dem Unterricht mit der Lehrerin ausgetauscht. Nun wechselt sie leider zu einem anderen Jahrgang. Ich werde deshalb in der nächsten Woche eine andere Tandemlehrerin bekommen. Bin gespannt, wie das klappen wird. Leider ist der Lehrermangel hier sehr groß, insbesondere für Mathe, Physik, Chemie und Biologie. Ich muss deshalb aufpassen, dass ich nicht einfach als "normale" Lehrkraft eingesetzt werde.
Ich habe nun tatsächlich Termine für meine eigenen Workshops bekommen, was durchaus erstaunlich ist, da die Planung hier sonst eher von einem auf den nächsten Tag vollzogen wird. Nächste Woche Dienstag und Mittwoch geht es los.
Ansonsten unterrichte ich natürlich weiter. Meine Englischklasse traut sich mehr und mehr frei vor der Klasse zu sprechen, was mich natürlich sehr freut. Eigentlich ist das Projekt ja so angelegt, dass man im Tandem unterrichtet. In Englisch funktioniert das leider nicht so gut, da der eigentliche Lehrer oft krank ist. In Mathe klappt dies bisher ganz gut. Wir konnten uns gut ergänzen bzw. habe ich mich nach dem Unterricht mit der Lehrerin ausgetauscht. Nun wechselt sie leider zu einem anderen Jahrgang. Ich werde deshalb in der nächsten Woche eine andere Tandemlehrerin bekommen. Bin gespannt, wie das klappen wird. Leider ist der Lehrermangel hier sehr groß, insbesondere für Mathe, Physik, Chemie und Biologie. Ich muss deshalb aufpassen, dass ich nicht einfach als "normale" Lehrkraft eingesetzt werde.
Abonnieren
Posts (Atom)