Die Hospitation bei dem Workshop am Lehrerzentrum war sehr spannend. Geleitet wurde dieser von einem Mann aus England und einem weiteren aus Kanada, die den Workshop sehr praxisorientiert gestaltet haben. Teilgenommen haben ca. 20 Schulleiter. Es ergaben sich spannende Diskussionen, die Probleme ans Licht gebracht haben, die man sonst nicht einbezogen hätte. Fachfremdes Unterrichten aufgrund von Lehrermangel wurde als ein großes Problem angesprochen.
Ich habe nun tatsächlich Termine für meine eigenen Workshops bekommen, was durchaus erstaunlich ist, da die Planung hier sonst eher von einem auf den nächsten Tag vollzogen wird. Nächste Woche Dienstag und Mittwoch geht es los.
Ansonsten unterrichte ich natürlich weiter. Meine Englischklasse traut sich mehr und mehr frei vor der Klasse zu sprechen, was mich natürlich sehr freut. Eigentlich ist das Projekt ja so angelegt, dass man im Tandem unterrichtet. In Englisch funktioniert das leider nicht so gut, da der eigentliche Lehrer oft krank ist. In Mathe klappt dies bisher ganz gut. Wir konnten uns gut ergänzen bzw. habe ich mich nach dem Unterricht mit der Lehrerin ausgetauscht. Nun wechselt sie leider zu einem anderen Jahrgang. Ich werde deshalb in der nächsten Woche eine andere Tandemlehrerin bekommen. Bin gespannt, wie das klappen wird. Leider ist der Lehrermangel hier sehr groß, insbesondere für Mathe, Physik, Chemie und Biologie. Ich muss deshalb aufpassen, dass ich nicht einfach als "normale" Lehrkraft eingesetzt werde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen